top of page

Do., 24. Okt.

|

Akademie GFF

Errichter - Aufbauschulung Einbruchhemmung durch Nachrüstung

Errichterliste - Aufbauschulung „Nachrüstung von Fenstern“ für Errichterunternehmen. Wer diese Schulung belegt, bekommt in der Errichterliste einen Zusatz FB mit Sternchen, der besagt, dass die Firmen für verdeckt liegende Fensterbeschläge besonders geschult wurden. Seminarkosten 145,-- €

Anmeldung abgeschlossen
Veranstaltungen ansehen
Errichter - Aufbauschulung Einbruchhemmung durch Nachrüstung

Zeit & Ort

24. Okt. 2019, 09:00 – 16:00

Akademie GFF, Otto-Wels-Straße 11, Karlsruhe, Deutschland

Gäste

Über die Veranstaltung

Errichterliste - Aufbauschulung „Nachrüstung von Fenstern“ nach DIN 18104 Teil 2. Für die Nachrüstung von im Falz eingelassenen Nachrüstprodukten ist eine zusätzliche Schulung des handwerklichen Betriebsleiters erforderlich. Erweiterter Eintrag in die Registerliste möglich.

  • Grundlagen (Theorie)
  • DIN 18104 Teil 2
  • Unterschiede zur DIN 1627-30 (RC1-6)
  • Montageanweisung zur DIN 18104 Teil 2
  • Auftragserfassung (Theorie)
  • Voraussetzungen für die Nachrüstung
  • Messen der wichtigen Maße (Scheren-, Dorn- , FF-Maße usw.)
  • Bestellverfahren Siegenia
  • Ankoppeln an vorhandene Beschläge
  • Besonderheiten Holzfenster
  • Besonderheiten Stulpfenster
  • Nachrüstung TITAN Safety Plus (praktischer Teil)
  • Nachrüsten eines Kunststofffensters
  • Schablonen für Beschlagssystem
  • Fräshilfen Holzfenster
  • Montageanweisung für Kunststofffenster ohne Stahlarmierung

Referenten: Herr Schommer oder Herr Jung, Fa. SIEGENIA

Seminarkosten 145,-- € / Person

Die Seminarkosten schließen die Modul-Teilnahmegebühren, die Tagungsunterlagen, die Snacks und Getränke ein.

Diese Veranstaltung teilen

Hinweis:

Die GFF qualifizierte Fachkraft des Glaserhandwerks wird erreicht, indem Sie das Modul 1 Fenstermontage allgemein und zwei weitere beliebige Module besuchen. Für den Titel GFF qualifizierte und geprüfte Fachkraft des Glaserhandwerks müssen alle Module besucht werden und eine abschließende Prüfung abgelegt werden. Für jedes der Module haben wir einen Spezialisten organisiert der Sie durch das jeweilige Thema führen wird.
Die erforderlichen Module für die jeweilige Qualifikation müssen innerhalb von drei Jahren bestätigt werden. Danach sollten die jeweiligen Module, in einem vom Unternehmer festgelegten Turnus, regelmäßig aufgefrischt werden.


Die Durchführung der einzelnen Module erfolgt über die Akademie für Glas-, Fenster- und Fassadentechnik Karlsruhe. Die Abnahme der Prüfung und die Bestätigung der jeweiligen Qualifizierung wird, auf Verlangen der Mitglieder, vom Fachverband bestätig. Die Reihenfolge in der Sie die Module besuchen spielt dabei keine Rolle.


Teilnahmebedingungen:

Die Zahlung ist innerhalb zehn Tagen ab Rechnungsstellung fällig jedoch spätestens vor Seminarbeginn. Der Rücktritt ist bis sieben Tage vor Lehrgangsbeginn möglich. Wenn Sie sich später abmelden oder nicht teilnehmen, wird der volle Betrag fällig. Ein Ersatzteilnehmer kann bestimmt werden. Die Rücktrittsgebühr beträgt 30% der Lehrgangsgebühr. Bei zu geringer Teilnehmerzahl behalten wir uns vor den Lehrgang abzusagen. Die bereits bezahlte Lehrgangsgebühr wird dann zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche für die Teilnehmer bestehen nicht. Erfüllung und Gerichtsstand ist Karlsruhe. Mit dem Absenden der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Teilnahmebedingungen an. Tippfehler und Änderungen vorbehalten!

 

Datenschutzinformation:

Zur Bearbeitung und Organisation der Veranstaltung ist es unumgänglich Ihre personenbezogenen Daten zu speichern und zu verarbeiten. Durch Ihre Anmeldung hier werden Ihre Daten auch auf dem Server unseres Homepageanbieters gespeichert (Wix.com Inc. 500 Terry Francois Blvd., 6th Floor, San Francisco, CA 94158 USA).

Ihre Daten werden auf der Teilnehmerliste der Veranstaltung eingetragen.

Eventuell werden auf der Veranstaltung Fotografien und Videos von den Teilnehmern angefertigt und diese auf unserer Homepage, auf Facebook und auf Twitter publiziert. Einschließlich zur Bewerbung künftiger Veranstaltungen in Form sämtlicher Medien.

Rechte:

Sie haben das Recht auf Auskunft gemäß Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung gemäß Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung gemäß Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DSGVO und das Recht auf Widerspruch gemäß Artikel 21 DSGVO.

Die mit Ausfüllen des Online-Anmeldeformulars erteilte Einwilligung, können Sie, mit Blick auf die Zukunft, jederzeit widerrufen.

bottom of page