top of page

Für Betriebe

ÜLU-Lehrgänge für Glaser und Fensterbauer

 

Die Gewerbliche Akademie für Glas-, Fenster- und Fassadentechnik ist als Einrichtung des Fachverbandes Glas-Fenster-Fassade Baden-Württemberg (Landesinnungsverband des Glaserhandwerks Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz) auf der Grundlage des Berufsausbildungsgesetzes (BBIG), zuständig für die Durchführung der Lehrgänge der Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU) für Glaser (Fachrichtung Fenster- und Glasfassadenbau).

Informationen

 

Organisation und Durchführung der überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge

Um die einzelnen Lehrgänge der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung frühzeitig planen und reibungslos durchführen zu können, fügen wir Ihnen ein Stammdatenblatt (Meldeformular) als Anlage bei.

 

Für neu eingestellte Auszubildende ist nach Abschluss des Berufsausbildungsvertrages ein Meldeformular mit den erforderlichen Daten auszufüllen und per E-Mail (p.bava@gff-online.de) oder per Fax (Fax-Nr.:0721-9865723) an die Gewerbliche Akademie Karlsruhe zu senden

 

Wir bitten um frühzeitige Meldung der benötigten Daten.

Unterweisungspläne

Die Gesamtübersicht der Unterweisungspläne der Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU), finden Sie auf der Homepage des Heinz-Piest-Instituts unter www.hpi-hannover.de

Termine zu den jeweiligen Ausbildungsjahren können Sie jederzeit bei Frau Bava (Sachbearbeitung ÜLU) erfragen.

Lehrgangsinhalte 1. Ausbildungsjahr

G-GF1/09 Grundlagen der Glasbe– und verarbeitung (1 Lehrgangswoche)

• Eigenschaften und Verwendung von Glasarten und Glaserzeugnisse
• Handhabung von Glasschneidegeräten
• Werkzeuge für das kontrollierte Brechen von Glas
• Anfertigen von Glaszuschnitten

G-GF2/09 Kundenorientiertes Handeln, Umgang mit Informations- und Kommunikationstechniken (1 Lehrgangswoche)

• Umgang mit Kunden
• Vorbereitung von Arbeitsabläufen
• Einsatz von Geräten und Anlagen der Kommunikationstechnik
• Einsatz von informationstechnischen Systemen
• Arbeitsschritte einer Projektarbeit festlegen

Lehrgangsinhalte 2. Ausbildungsjahr

GFM 2A/2B/00 Maschinenlehrgang (2 Lehrgangswochen)

• Holzbearbeitung mit Maschinen
• Maschinenwerkzeuge
• Pflege und Instandhaltung
• Unfallverhütungsvorschriften
• Projektarbeiten

 

GF1/09 Planung und Herstellung von Glaskonstruktionen Be- und Verarbeitung von transparenten Werkstoffen (1 Lehrgangswoche)

• Gestaltung, Entwurf und Zeichnung eines Glasobjektes
• Anfertigen von Glaszuschnitten
• Maschinelle Glasbearbeitung
• Glasverklebung mit UV - härtenden Klebstoffen
• Herstellung eines kleinen Objekts mit transparentem Kunststoff

Lehrgangsinhalte 3. Ausbildungsjahr

GF5/09 Fenster- und Türkonstruktionen mit den Rahmenwerkstoffen Aluminium, Holz, PVC Verbundkonstruktionen, Passivhaus- Konstruktionen (1 Lehrgangswoche)

• Projektarbeit Holz- Fenster- und Türkonstruktionen
• Projektarbeit Aluminium- Fenster- und Türkonstruktionen
• Projektarbeit PVC- Fenster- und Türkonstruktionen
• Projektarbeit Passivhaus- Fenster- und Türkonstruktionen
• Fenster und Fenstertüren mit modernen Funktionsgläsern


GF6/09 Planung und Herstellung von Glasfassaden und Wintergärten (1 Lehrgangswoche)

• Projektarbeit Pfosten-Riegel-Konstruktionen in Holzfassade
• Projektarbeit Pfosten-Riegel-Konstruktionen in Holz-Metall-Glasfassade
• Projektarbeit Wintergartenkonstruktion
• Projektarbeit Glasfassadenkonstruktionen mit Verglasungssystemen

Trägerverbände der Gewerblichen
Akademie für Glas-, Fenster-
und Fassadentechnik Karlsruhe e. V.

Otto-Wels-Straße 11
76189 Karlsruhe

Telefon: (0721) 986 57 21
Telefax: (0721) 986 57 23

E-Mail: info@fenster-akademie.de
Internet: www.fenster-akademie.de

Die Trägerverbände der Gewerblichen Akademie
für Glas-, Fenster- und Fassadentechnik Karlsruhe e. V.
werden vertreten durch den Vorsitzenden
Jürgen Sieber und das geschäftsführende Vorstandsmitglied Waldemar Dörr.

Empfehlen Sie uns weiter!

Copyright 2023 Akademie GFF

  • Facebook Social Icon
  • Instagram
  • Twitter Social Icon
bottom of page